Landschaften
2) Kopfbild Mitte, von l.n.r.:
Innsbruck, Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bozen, Foto: Josef Tinkhauser
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trient, Foto: Mac9
Lizenz: GNU Lizenz
Geschichte
Österreich-Ungarn, auch als
k. u. k. Doppelmonarchie oder Donaumonarchie bezeichnet, war ein Vielvölkerstaat in Mittel- und Südosteuropa.
Er bestand nach dem Umbau des Kaisertums Österreich zu einer Doppelmonarchie auf der Grundlage des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches vom 8. Juni 1867 bis zum 31. Oktober 1918 (Austritt Ungarns aus der Realunion).
Das mittlere gemeinsame Wappen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie bis 1915
![]() |