Landschaften

2) Kopfbild Mitte, von l.n.r.: 
Innsbruck, Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bozen, Foto: Josef Tinkhauser
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trient, Foto: Mac9
Lizenz: GNU Lizenz 

_________________________

Quellennachweis

_________________________

Sprache / Dialekte im Trentino

Im Trentino wird im Gegensatz zu Südtirol mit wenigen Ausnahmen Italienisch gesprochen. In den Touristengebieten wird auch Deutsch gesprochen.

Der Sprachneuling wird sich allerdings wundern, dass er der Konversation der Trentiner gar nicht oder nur teilweise folgen kann, weil sie, wenn kein Fremder vermutet wird, ihre Mundart sprechen, die sich von Tal zu Tal und sogar von Ortschaft zu Ortschaft unterscheiden kann.

Im Val die Non (Nonstal) und im Val di Sole wird eine eigenständige Mundart gesprochen, die man der rätoromanischen Sprache zuordnet.

Der Westen des Trentino ist in seiner Sprache durch lombardische Einflüsse geprägt. Im Osten wird die venetische Mundart gesprochen. Trient befindet sich in der Mitte der Sprachgebiete und pflegt eine Mundart, die von Fremden noch am besten verstanden wird.

Einige Täler und Dörfer warten gar mit einer sehr alten deutschen Sprache auf, die vom Bayerischen abstammt. Es sind dies die Sprachinseln der Zimbern und Fersentaler, die in Luserna, Lavarone und Folgaria sowie in Fierozzo, Palù del Fersina und Frasilonge zu finden sind.

In einigen Tälern, wie dem Fassatal wird auch Ladinisch gesprochen. Ladinische Gemeinden sind Campitello di Fassa, Canazei, Mazzin, Moena, Pozza di Fassa, Soraga und Vigo di Fassa.