Landschaften
2) Kopfbild Mitte, von l.n.r.:
Innsbruck, Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bozen, Foto: Josef Tinkhauser
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trient, Foto: Mac9
Lizenz: GNU Lizenz
Von der Autonomie zur Europaregion
1998: Bildung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
Mit der Bildung der neuen Europaregion und den regelmäßigen Treffen der Landeshauptmänner entsteht eine neue Identität.
Der Weg zur Europaregion
Mit der Bildung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino im Jahr 1998 wird die Gemeinsamkeit Tirols wieder neu zum Leben erweckt.
Die Landeshauptmänner von Tirol, Südtirol und Trentino treffen sich in regelmäßigen Abständen zu einem gesamttirolerischen Landtag und fördern damit die kulturelle Identität und Tradition.
Nach fast 100-jähriger Trennung haben Bürger und Politik über die Europaregion wieder den Weg zur Gemeinsamkeit gefunden.
Fazit: Die Geschichte Tirols, mag sie auch noch so tragisch sein, stiftet auf neue Weise Identität.
Seit dem Jahr 2011 besitzt die Region Tirol eine eigene Rechtspersönlichkeit in Form eines Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit.