Landschaften
2) Kopfbild Mitte, von l.n.r.:
Innsbruck, Foto: Pahu
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bozen, Foto: Josef Tinkhauser
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trient, Foto: Mac9
Lizenz: GNU Lizenz
Bummeln und Einkaufen
Eine besondere Attraktion der gesamten Europaregion sind die vielen Einkaufsmöglichkeiten, die sich von den Dörfern bis hin zu den größeren Städten anbieten.
Es sind nicht die Supermärkte und Kaufhäuser, die wir natürlich in dieser Region auch finden, sondern die vielen kleinen Geschäfte und natürlich die Märkte mit ihren Ständen.
Einheimische und Touristen schätzen das vielfältige Angebot und die gemütliche Umgebung, die meist noch durch die alte Bausubstanz mit ihren historischen Häusern zum Bummeln und Einkaufen einladen.
Denken wir alleine an die zahlreichen Laubengänge (Arkaden), die auch bei schlechtem Wetter zu einem Plausch beim Kaffee einladen.
Und wenn das Wetter seine sonnige Seite zeigt, ist natürlich der Besuch eines Marktes angesagt. Seien es die großen Jahres- und Wochenmärkte oder auch die in Gemeinden und Städten organisierten Bauernmärkte, sie alle laden ein, die schön präsentierte Ware zu bestaunen und bei Gefallen und guter Beratung auch zu kaufen.
Einkaufen in Innsbruck
Innsbruck bietet zum Einkaufen eine Vielfalt von Möglichkeiten. In der Innenstadt sind es die vielen Geschäfte in der Fußgängerzone, die Wochenmärkte und die große Markthalle.
Einkaufen in Bozen
Südlich der Alpen spielt sich die Szene schon viel öfters im Freien ab. Die historischen Lauben sind aber unbedingt einen Besuch wert und wer sich den ständigen Obst- und Blumenmarkt ansieht, der bekommt sicher Lust die eine oder andere Leckerei zu kosten und mitzunehmen.